Montag 24.03.2025, 19 Uhr
Die vulnerable Gesellschaft – neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit.Ein Vortrag von
Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski
Unsere Gesellschaft wird immer vulnerabler – zu Lasten von Freiheit und Selbstverantwortung. Eine übermäßige Einmischung des Staates in das Schutzbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger führt zu Überregulierung, Bürokratisierung und zum Verlust an Freiheit. Die Menschen verstecken sich hinter dem Staat. Damit geht eine schleichende Werteverschiebung einher: Wir nehmen Einschränkungen unserer individuellen Freiheiten hin, um einem gesteigerten Sinn für Verletzlichkeit gerecht zu werden.
Die renommierte Rechtswissenschaftlerin Frauke Rostalski ist seit 2018 Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung an der Universität zu Köln. 2020 wurde sie als Mitglied in den Deutschen Ethikrat berufen. Im Rahmen des Projekts „Der elektronische Strafgerichtssaal der Zukunft“ erprobt sie die Anwendung digitaler Technologien im deutschen Strafprozess. Seit Juni 2021 ist Frauke Rostalski Leiterin des Projekts „PREVENT – Einsatz von Social Bots durch Behörden“, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF gefördert wird. Regelmäßig hält sie Vorträge u. a. zu den Grundlagen des Strafrechts, den Herausforderungen der Digitalisierung für Recht und Ethik und zu Grenzfragen zwischen Medizin, Ethik und Recht.